Soft Skills trainieren: Der Schlüssel zum digitalen Erfolg

In einer Welt, in der KI Texte schreibt, Bilder generiert und Prozesse automatisiert, stellt sich eine ziemlich menschliche Frage:
Was macht dich eigentlich noch unersetzlich?

Ist es das neue Tool in deinem Tech-Stack? Die fünfte Weiterbildung auf LinkedIn?
Vielleicht. Aber oft ist es nicht das Was, sondern das Wie.
Nicht, was Du weißt – sondern, wie Du kommunizierst. Wie Du mit Unsicherheiten umgehst. Wie Du andere mitnimmst.

Es geht um Soft Skills – Sie sind der Unterschied zwischen „gut gemacht“ und „gern wieder“.
Gerade für digitale Freelancer:innen und Entscheider:innen in Unternehmen ist diese Frage von immenser Bedeutung. Die Zeiten, in denen eine beeindruckende Liste technischer Fähigkeiten ausreichte, sind vorbei.
Heute entscheidet oft die Art und Weise, wie wir kommunizieren, zusammenarbeiten, Probleme lösen und uns anpassen, über Erfolg oder Scheitern. Doch welche Soft Skills sind es genau, die in unserer vernetzten Arbeitswelt den Unterschied machen? Und wie können wir sie gezielt trainieren?

Einsamkeit im Home-Office? 6 Wege für mehr Verbundenheit.

Einsamkeit im Home-Office? So bleibst Du mit anderen connected.

Hast du dich schon mal gefragt, ob du als Freelancer:in vielleicht ein bisschen zu viel Zeit mit deinem Laptop verbringst? Ob der Austausch mit der Kaffeemaschine nicht ganz so tiefgehend ist wie der mit echten Kolleg:innen? Du bist nicht allein! Viele Freelancer:innen kennen das Gefühl, manchmal etwas abgeschottet zu sein. Wir haben uns mal umgehört und in Studien geschaut, was dran ist am Mythos der einsamen Homeoffice-Insel – und wie du dafür sorgst, dass dein Freelance-Leben alles andere als isoliert ist.

Personalvermittlung: Ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg

viele weiße Figuren und eine rote die hochgehoben wird

In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Geschäftswelt ist die Suche nach qualifiziertem Personal eine der größten Herausforderungen für Unternehmen. Hier kommt die Personalvermittlung ins Spiel – ein Dienstleistungsbereich, der darauf spezialisiert ist, die Lücke zwischen qualifizierten Kandidaten und offenen Stellen zu schließen. In diesem Artikel beleuchten wir, wann Personalvermittlung sinnvoll ist und was sie kostet, um Unternehmen bei ihrer Entscheidung zu unterstützen.

Remote Work ≠ New Work: Warum der Unterschied so wichtig ist

Remote Work ist nicht New Work - DYGITIZED Magazin Beitrag

In den letzten Jahren hat sich das Arbeitsleben stark verändert, insbesondere durch den zunehmenden Einsatz von Remote Work. Bei dieser Arbeitsweise können Mitarbeiter von zu Hause aus oder von einem anderen Standort aus arbeiten. Viele Menschen betrachten Remote Work als Teil des „New Work“, eines Begriffs, der sich auf moderne Arbeitsmodelle und -praktiken bezieht. Obwohl Remote Work sicherlich eine wichtige Praxis des New Work ist, ist es jedoch nicht das Gleiche wie New Work. In diesem Beitrag erklären wir, warum Remote Work kein New Work ist und was New Work wirklich bedeutet.

Jetzt kostenlosen Einblick herunterladen

DYGITIZED Freelance Profil Beispiel